Search
Generic filters

Humboldt-Universität zu Berlin

Posts by authors affiliated with Humboldt-Universität zu Berlin

09 October 2024

Dismissing the Genuine Link by Disregarding Constitutional Principles

The struggle over the Maltese investment citizenship scheme is probably one of the fiercest debates of EU constitutional law. The conflict revolves around the question of whether EU law contains requirements for the acquisition of Union citizenship and whether these requirements consist in a “genuine link” between the respective state and individual. The recent Opinion by AG Collins provides us with an extremely narrow and astonishingly one-sided view. In particular, he seeks to make us believe that there are no sound ways to anchor a genuine link requirement in EU law. Martijn van den Brink finds it “hard to disagree with the Advocate General”. Respectfully, I disagree.

Continue reading >>
0
07 October 2024

How Germany’s Trajectory Differs from LPE’s Diagnosis for the US, and Where Germany’s Problems Lie

LPE’s diagnosis for the US situation does not map neatly on Germany’s political, constitutional and economic model and its trajectory. This does not mean, however, that the German model faces no problems; but these problems take a different shape and require distinct answers.

Continue reading >>
0

Leaping the Atlantic?

Eva Herzog opens the blog symposium by introducing the US-American LPE movement’s main thesis. She calls for thorough contextualization in German and European economic, social and cultural history.

Continue reading >>
0
23 September 2024

Keine Kontrolle der Rüstungsexportkontrolle

Der infolge des terroristischen Überfalls und Massenmords durch die Hamas ausgebrochene Gaza-Krieg wirft unentwegt auch rechtliche Fragen auf. Schon mehrfach hat sich dabei die deutsche Bundesregierung vor Gericht wiedergefunden. Als zweitgrößter Rüstungslieferant musste sich die Bundesrepublik vor dem IGH und deutschen Gerichten für die Unterstützung Israels angesichts zahlreicher Berichte über dessen völkerrechtswidrige Kriegsführung rechtfertigen. Jetzt hat das Verwaltungsgericht Frankfurt im Eilrechtsschutz entschieden: Bestehende Genehmigungen für deutsche Rüstungsexporte nach Israel dürfen weiter genutzt werden. Die Entscheidung lässt inhaltlich viele Fragen offen und wirft methodisch einige weitere auf. Sie spricht grund- und menschenrechtliche Möglichkeiten an, wo keine bestehen. Und verwirft sie vorschnell, wo sie durchaus weiterführen könnten.

Continue reading >>
0
19 September 2024
,

The Inadvertent Protagonist

The International Court of Justice (ICJ), a UN body essentially responsible for resolving inter-state disputes, has been increasingly asked to consider matters with implications for individual criminal responsibility – a predominant concern of international criminal law. In some cases, the link is direct; for instance, in the last two years, the Genocide Convention has been invoked twice on behalf of Ukraine and Gaza. Although for the ICJ, its application is a question of State responsibility, it will give rise to questions of individual responsibility in other international and domestic fora.

Continue reading >>
0
04 September 2024

Nun also doch? Zurückweisungen von Asylbewerbern aufgrund einer „Notlage“

Die Dublin-Regeln verlieren nicht deshalb ihre rechtliche Bindungswirkung, weil sie praktisch schlecht funktionieren. Im Europarecht gilt nicht das völkerrechtliche Prinzip eines „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, wonach ein Land eine Verpflichtung missachten darf, weil andere Länder dasselbe machen. Zahlreiche Urteile des EuGH bekräftigen seit Jahren, dass die Dublin-Regeln trotz aller Defizite verbindlich sind. Die Politik muss Gesetze ändern, die ihr nicht gefallen.

Continue reading >>
23 August 2024

Finanzverfassungsrechtliches Mikado

Am vergangenen Freitag einigten sich die Spitzen der Ampel-Koalition (erneut) auf einen Bundeshaushaltsentwurf für das kommende Jahr 2025. Dem voran gingen nicht nur zähe politische Debatten innerhalb der Koalition. Auch das Verfassungsrecht spielte – mal wieder – eine hervorgehobene Rolle für die Haushaltspolitik der Bundesrepublik. Im Verlauf der Debatte um den nun vorgesehenen Entwurf, der im Laufe des Jahres vom Bundestag beschlossen werden soll, zeigt sich ein weiteres Mal der übermäßige Fokus haushaltspolitischer Erwägungen auf verfassungsrechtliche Normen.

Continue reading >>
19 August 2024
,

Erledigt und Pech gehabt?!

Setzt eine Fortsetzungsfeststellungsklage im Falle sich typischerweise kurzfristig erledigenden Verwaltungsakt zusätzlich einen qualifizierten Grundrechtseingriff voraus? So ist es, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Damit wird eine eigentlich materiellrechtliche Frage in die Zulässigkeit der Klage verlagert. Es besteht das Potential den Individualinteressen der Kläger*innen nicht ausreichend gerecht zu werden.

Continue reading >>
0
05 July 2024

A Legal Trap for Freedom of Expression

More than seven years ago, 406 academics and researchers have been permanently dismissed from their positions at Turkish universities for signing a peace petition condemning the military operations by Turkish security forces in areas heavily populated by the Kurdish minority. The case raises critical questions about the limitations of international human rights bodies in safeguarding freedom of expression. In this blog, I demonstrate how the pragmatic considerations of the Council of Europe (CoE) contributed to the creation of a judicial trap disguised as a legal remedy.

Continue reading >>
0
04 July 2024
,

All Eyes on Sudan (too)

This article is an attempt to add layers to the discussions of ongoing mass atrocities committed in several parts of the world by discussing an under-reported situation of large scale violence unfolding in Sudan since April 2023, in the hope that the ‘international community’ can address multiple catastrophic situations with similar urgency, mobilise for justice for all peoples, end the culture of impunity, and eventually shift the discourse towards the structural causes of such large-scale violence in different parts of the world.

Continue reading >>
0
26 June 2024

The Lighthouse of EU Law Shines on the Polish Constitutional Tribunal

Last week, legal scholars from all over the world met in Freiburg at the ConTrans conference. On the one end of the spectrum, scholars like Woijcech Sadurski advocated for a revolutionary approach, simply dismantling the current Tribunal and re-building it from scratch. On the other end stands Adam Bodnar, who stressed the importance of legality in the transition process. In my view, EU law shines a possible way ahead – it can justify disregarding the Tribunal’s decisions and empower ordinary courts to assume the Tribunal’s jurisdiction. Eventually, this would lead to a decentralised constitutional review.

Continue reading >>
0

In Favour of the Hungarian Council Presidency

On the 1 July 2024, Hungary will start its second EU Council Presidency. In light of Hungary’s continuous breaches of the rule of law, questions have been posed whether the Presidency could be postponed or cancelled (also here). However, given the mere informal powers of the Presidency, I argue that the real damage is rather limited, especially because the Hungarian Presidency takes place just after the European elections. Finally, the Hungarian Presidency may even improve the connection of its citizens with the EU and show the best version of itself to the other Member States.

Continue reading >>
0
29 May 2024

On Kanaks and Caldoches

Over the past week, the French electoral reform in New Caledonia precipitated into violent unrest. Although the French government lifted the state of emergency on Tuesday morning, in an attempt to initiate a process of de-escalation and to renew the dialogue with the independence movement, the reform will eventually move forward. Henceforth, France will further entrench its influence in the South Pacific and effectively deny the Kanak people to achieve their desired self-determination.

Continue reading >>
0
23 May 2024

Mythos Wertefundament

In einer Gesellschaft, die sich über alles Mögliche mit zunehmender Aggressivität streitet, scheint das Grundgesetz, dessen 75. Geburtstag jetzt allenthalben begangen wird, eine Art letzter Fixpunkt des Konsenses zu sein. Man hält sich an ihm fest und ist dafür dankbar. Dies ist auch deswegen erstaunlich, weil dieses Grundgesetz ja nicht sonderlich weit entfernt vom politischen Streit operiert. Es ist kein viel geliebtes Kulturgut wie die Bilder Caspar David Friedrichs oder die deutsche Nationalmannschaft in ihren besseren Zeiten, sondern das Medium in dem und um das gestritten wird. Tatsächlich gibt es viele Indizien dafür, dass es mit dem Konsens um das Grundgesetz nicht weit her ist.

Continue reading >>
06 April 2024
,

Indian Constitutionalism in the Last Decade

Having been governed by Narendra Modi’s Bharatiya Janata Party (BJP) for the last ten years, India will hold elections in the following weeks. We use this moment as an opportunity to reflect upon the last decade and assess how the Hindu nationalists have impacted Indian constitutionalism. To do so, we have asked legal scholars and practitioners to reflect upon the developments in particular areas of Indian constitutional law over the last decade. This blog post will provide an introduction to the symposium.

Continue reading >>
15 March 2024

Der Geist von Moria

Wie das mytilinische Strafgericht das Verfahren gegen die Moria 4 in der zweiten Instanz handhabt.

Continue reading >>

The Ghost of Moria

How the Mytilene criminal court deals with the case against the Moria 4 in the court of second instance.

Continue reading >>
0
14 March 2024
,

Ausfalloption Karlsruhe

Antidemokratische Kräfte erstarken – und mit ihnen die parlamentarische Obstruktion in Bund und Ländern. Wenn solche Kräfte in den anstehenden Landtagswahlen mehr als ein Drittel oder gar die Mehrheit der Stimmen gewinnen, stellt sich mit Dringlichkeit die Frage, wie die Landesverfassungsgerichte funktionsfähig bleiben können. Eine derzeit diskutierte Möglichkeit besteht darin, die für das Bundesverfassungsgericht diskutierten Mechanismen auch auf die Landesverfassungsgerichtsbarkeit zu übertragen. Eine andere Option wäre es, den Weg zu beschreiten, den das Grundgesetz in Art. 99 GG vorgezeichnet hat: die Organleihe.

Continue reading >>
05 March 2024

Wie der Verfassungsgerichtshof sich selbst schützen kann

Ein Gespenst geht um in Thüringen, und es heißt: Beschlussunfähigkeit des Verfassungsgerichtshofes. Die AfD braucht gerade etwas mehr als ein Drittel der Sitze im Landtag, um Wahlen von Mitgliedern zum „obersten Hüter der Landesverfassung“ zu torpedieren und damit den Verfassungsgerichtshof beschlussunfähig zu machen. »Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch«, wusste schon Friedrich Hölderlin, und das Rettende heißt in diesem Fall: „Selbstergänzung“. Denn mit einer solchen „Auffangregelung“, so eine Hoffnung, könnte der Verfassungsgerichtshof unabhängig von Parteien und Parlament vakante Richterposten besetzen. Taugt die Selbstergänzung aber auch in der Praxis als Schutzstrategie?

Continue reading >>
0
13 February 2024

Can the Russian Constitution Still Strike Back?

Three decades after the adoption of the Russian Constitution, we must admit that it has not become an effective safeguard against the usurpation of power and state terror. The conditions under which the Russian Constitution could have served as a secure barrier to the revival of authoritarianism and state terror is a profound question warranting a separate discussion. I suggest that we should look a few steps ahead and imagine an optimistic scenario of a new attempt to establish democracy and rule of law in Russia – regardless of how improbable such a scenario may seem at present. One of the priorities of such an attempt will be to overcome impunity for the perpetrators of crimes of the Putin regime.

Continue reading >>
0
30 January 2024

Wer wacht über die Wächter?

Fast möchte man sagen: endlich! Regierung und Opposition wollen gemeinsam versuchen, das Bundesverfassungsgericht besser vor einer möglichen Einflussnahme durch Feinde der Demokratie zu schützen. Dafür wollen sie die Verfassung anpassen. Allerdings zeigt ein Blick in die Länder, dass entsprechende Vorhaben nicht umsonst zu haben sind. Sie können demokratische Kosten und bisweilen kontraproduktive Wirkungen zeitigen.

Continue reading >>
27 January 2024

Die Diskriminierung der Anderen begreifen

Es wird gestritten und gerungen. Über Antisemitismusdefinitionen, deren gesetzliche Anwendung und deren potentiellen Missbrauch. Über Antisemitismus als Phänomen geht es in diesen Debatten kaum. Ich möchte erstens anregen, dass wir den Antisemitismusbegriff (auch) als Begriff im theoretischen Sinne verstehen sollten. Es soll sich zweitens zeigen, dass ein rassismuskritischer Ansatz nach Charles Mills für eine stärkere Einbeziehung jüdischer Erfahrungen bei der Begriffsbildung und darüber für ein weites Antisemitismusverständnis streitet. Durch eine klarere Trennung von Begriffs- und Anwendungsebene könnte – drittens – die vermeintliche Kollision von Antisemitismuskritik und Rassismuskritik jedenfalls in dieser Debatte vermieden werden, so die Hoffnung.

Continue reading >>
05 January 2024

In Thüringen nichts Neues

Zurzeit diskutiert Thüringen mal wieder intensiv über die Ministerpräsidentenwahl, genauer den dritten Wahlgang. Georg Maier (SPD), Innenminister in Thüringen, will die Verfassung seines Bundeslandes ändern, denn er will ausschließen, dass nach der nächsten Landtagswahl ein*e Ministerpräsident*in ins Amt kommt, der*die im dritten Wahlgang nur eine einzige Stimme erhalten hat, während alle anderen Abgeordneten gegen ihn oder sie votiert haben. Bodo Ramelow (Die Linke), Thüringens Ministerpräsident, hält eine solche Verfassungsänderung für „völlig überflüssig“.

Continue reading >>
0
15 December 2023
,

IHRA-Definition als „Diskursverengung“?

Der am 08.12.23 veröffentlichte Text „Das Spannungsverhältnis zwischen Staatsräson und Grundrechten“ von anonymer Autor*in hätte ein konstruktiver Beitrag zu einer wichtigen Debatte um den Begriff des Antisemitismus sein können. Leider erschien der Beitrag unter dem Pseudonym Clara Neumann und begründet das mit einer im „[...] Text geschilderten Diskursverengung im Zusammenhang mit der durch das WissZeitVG bedingten akademischen Berufsunsicherheit [...]“. Der Text bietet, anders als der Titel und die Einleitung Anlass geben zu glauben, keinen nuancierten Beitrag zur Debatte um die Definition von Antisemitismus, insbesondere israelbezogenem Antisemitismus. Vielmehr zieht er Verbindungen zwischen unterschiedlichsten jüngsten Gegebenheiten, von Demonstrationsverboten über Rücktritte und Absagen von Preisverleihungen, größtenteils ohne diese auf die für den Text zentrale IHRA-Definition zurückführen zu können.

Continue reading >>
16 November 2023

Mikropolitik des Rechtsrucks

„Wir müssen endlich im großen Stil abschieben“. Diese Aussage, wirkmächtig platziert auf dem Spiegel-Cover vom 21. Oktober 2023, stammt nicht von einem oder einer derjenigen Politiker:innen, von denen es unmittelbar zu erwarten gewesen wäre. Obwohl Forderungen nach Abschiebungen im „großen Stil“ eigentlich eine klare politische Heimat am rechten Rand haben, stammt sie von einem Sozialdemokraten, Olaf Scholz. Für viele Beobachter:innen aus den Rechts- und Sozialwissenschaften kommt dieses Spiegel-Cover dennoch nicht überraschend, sondern fügt sich nahtlos ein in die Chronologie des Rechtsrucks der deutschen Politik und Gesellschaft.

Continue reading >>
14 November 2023
,

The Rule of Arbitrariness as the New Constitutional Order in Turkey

Nearly two weeks after the 100th-anniversary celebrations of the Republic, Turkey's constitutional order faced one of the most significant judicial crises in its history when the Court of Cassation, the highest court of ordinary jurisdiction, and the Turkish Constitutional Court (TCC) clashed over the fate of imprisoned opposition politician Can Atalay. How should we interpret this constitutional crisis? Is it the death of constitutionalism in Turkey? Is it an attempt to test the boundaries of legitimacy before establishing the rules of a new constitutional order?

Continue reading >>
13 November 2023

A Second Term for “the World’s coolest Dictator”?

On October 26, Nayib Bukele, current President of the Republic of El Salvador, officially registered his candidacy for the presidency. This is in clear violation of El Salvador’s Constitution which prohibits the renewed, consecutive candidacy of a sitting president.  In the "Western" media, Bukele has mostly made the news for establishing "mega-prisons" and conducting mass arrests under his watch. In this blogpost, I highlight the political moves that Bukele has made to legitimize his rule and methods, including his repeated extension of El Salvador’s state of emergency and his capture of the Constitutional Chamber. Together with his renewed candidacy, his rule has destroyed El Salvador’s adherence to its own constitutional framework.

Continue reading >>
0
21 September 2023
,

The Legal Art of Judging Art

In another round of the case "Metall auf Metall", the German Federal Court of Justice is asking the Court of Justice of the European Union how to define the concept of pastiche. The CJEU response will not only be crucial for the rules of artistic imitation, but also set the legal frame for the digital reference culture of millions, as expressed in Memes and GIFs every day. This Article takes the referral to the CJEU as an opportunity to recapitulate the proceedings with a sideways glance at the Supreme Court’s  Warhol case. Its discussion of transformative use addresses the questions the CJEU will have to answer when defining “pastiche”. How should we deal with the art of imitation?

Continue reading >>
0
18 July 2023

Tilting at Windmills?

The proposals for an EU Directive on platform work have been subject to much debate, and will continue to do so during the now announced trilogue negotiations in Brussels. What often remains blurry in this debate are the subjects of the legislation: Who is working on platforms? Are we talking about leisurely side arrangements, freelance entrepreneurs, or wrongly employed full-time earners? Empirically, we find a very broad spectrum of digital labour platforms, from online crowdworking platforms to the organisation of offline work such as care, repair or cleaning. This blog post examines the realities of platform labour and kicks off the new symposium 'Final Call for Digital Workers Rights in the EU'.

Continue reading >>
0
05 July 2023

Unsichere Vermutung

Laut Überzeugungsgrundsatz müssen Richter:innen in Asylverfahren von Tatsachen überzeugt sein, auf deren Grundlage sie einen Schutzstatus vergeben. Zu dieser knappen tautologischen Aussage lässt sich das jüngste Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Militärdienstverweigerern (MDV) aus Syrien zusammenfassen, die bereits im Januar fiel und deren Begründung seit Anfang Juli vorliegt. Das Bundesverwaltungsgericht nutzt die Entscheidungsbegründung zwar dazu, die seit dem EuGH-Urteil in Rechtspraxis und -wissenschaft vieldiskutierte „starke Vermutung“ als „Erfahrungssatz“ auf den deutschen Kontext zu übertragen. Es verpasst es allerdings, die Anforderungen an den Umgang mit Erfahrungssätzen in Asylverfahren zu konkretisieren und ergreift nicht die naheliegende Möglichkeit, angesichts unsicherer Tatsachen den Maßstab der „vollen Überzeugungsgewissheit“ abzuschwächen.

Continue reading >>
0
15 June 2023

Zum Gewalt-Begriff von § 113 StGB

Im Berliner Tagesspiegel wurde am Montag, den 12.6.2023 bekannt, dass das Landgericht Berlins in einem Verfahren gegen einen Aktivisten der „Letzten Generation“ zum ersten Mal gegen eine strafbare Nötigung entschieden hat. Der Beschluss, der ein differenziertes Vorgehen beim Nötigungstatbestand anmahnt, verdeutlicht vor allem eines: Der Instanzenzug beginnt. Interessant ist nicht nur die Argumentation des Gerichts in Bezug auf § 240 StGB, sondern auch, dass es stattdessen eine Verfolgung desselben Angeklagten wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte nach § 113 StGB für angezeigt hält.

Continue reading >>
14 June 2023

“A Bit of Fun. A Bit of Truth.”

The extent of (private) media regulation depends on the willingness to trade private for public power. This blogpost takes the Commission's EMFA proposal as an opportunity to question the assumptions about media, markets, and politics behind it. It finds that the Commission’s approach treats private like public media: First, it functionalizes the fundamental rights of private individuals and companies in terms of their public benefit; second, it imagines the conditions of qualitative journalistic work as those of civil servants.

Continue reading >>
0
06 June 2023

An American in the Antique Store

Last week, Adrian Vermeule gave a lecture at a conference at Berlin’s Catholic Academy which brought together a diverse set of participants. Titled “Non Nova, Sed Nove: The Common Good in Constitutional Law”, the catholic convert gave a glimpse of his common good constitutionalism with a focus on the European tradition of civil law, developed by the Romans, preserved by the See of Rome and brought to fruition by legal scholars from Baldus to Jhering. His lecture, framed by comments from Corine Pelluchon and Joseph H.H. Weiler, wasn't really tying the threads closer. Vermeule reminds of an American tourist rummaging in the antique stores of Europe for things that will make an impression at home. Meanwhile, the locals are raising their eyebrows at his choices.

Continue reading >>
0
20 April 2023
,

Anti-Antisemitismus qua Verfassung

Mehrere Bundesländer haben kürzlich sog. Antisemitismus-Klauseln in ihre Verfassungen aufgenommen, so jüngst die Hansestadt Hamburg (kritisch hier; allgemein hier). In der Rechtswissenschaft und auch in der breiteren öffentlichen Diskussion wurden entsprechende Verfassungsänderungen im Gegensatz zu den Vorgängen auf der documenta fifteen oder dem BGH-Urteil zum Wittenberger Sandsteinrelief nur begrenzt rezipiert. Dem folgenden Beitrag liegt die Annahme zugrunde, dass das Anliegen effektiver (rechts-)staatlicher Antisemitismusbekämpfung den geltenden deutschen Verfassungen immanent ist. Seine durchaus begrüßenswerte explizite Verankerung in Landesverfassungen wirft aber einige rechtliche Fragen auf, die nicht ohne Weiteres als geklärt gelten können.

Continue reading >>

Intersectionality in Climate Litigation

The ECtHR held a hearing in the case KlimaSeniorinnen v Switzerland. It is one of the first gender-based climate cases worldwide. The case offers novel perspectives on a range of issues. Crucially, it highlights new potential avenues for standing in human rights cases and pinpoints how age, health, gender, and climate change intersect.

Continue reading >>
17 March 2023

Ein ernsthafter Fehler

Die Ampelkoalition will die Grundmandatsklausel streichen. Das ist nicht nur ein verfassungspolitischer Fehler ersten Rangs. Es trifft auch auf robuste verfassungsrechtliche Einwände.

Continue reading >>
07 March 2023

Literaturzeitschriften im Limbo

Der Streit der Literaturzeitschriften ist entschieden: Die Akademie der Künste darf die Zeitschrift Sinn und Form zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr herausgeben, ansonsten droht ihr ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. Das Landgericht Berlin hat der Klage des Herausgebers der Kulturzeitschrift Lettre International, Frank Berberich, stattgegeben. Das war zu erwarten, nachdem der Versuch einer gütlichen Einigung gescheitert war. Überraschend ist aber die nüchterne Begründung des Gerichts, das sich allein auf das Wettbewerbsrecht fokussiert und den verfassungsrechtlichen Fragen, die der Fall aufwirft, aus dem Weg geht. Diese Fragen sind in der Tat nicht leicht zu beantworten.

Continue reading >>
04 March 2023

A New Chapter in the European Rule of Law Saga?

‘[B]y adopting the legislation cited in the first paragraph, Hungary has infringed Article 2 TEU‘. At first glance, this plea seems almost unspectacular. Yet, when one takes a closer look, this very plea demonstrates the European Commission’s attempt to write nothing less than a new chapter in the saga of the European rule of law crisis. The Commission’s action concerns the controversial Hungarian law of the Fidesz government, which restricts information about transsexuality and homosexuality. This blog post aims to provide an overview over the recent development and the academic debate regarding the justiciability of Art. 2 TEU in this context. I argue that although the mobilisation of Art. 2 TEU as a stand-alone provision might open new doors to tackle the democratic backsliding in some Member States, this approach has to be handled with great care.

Continue reading >>
0
03 February 2023

Frei für wen?

Nach „68 Auto-Tagen“ ist die Friedrichstraße in Berlin nun wieder autofrei. Während man sich auf Twitter noch darüber streitet, ob das nun eine Sperrung (für die Autos) oder eine Öffnung (für den Rest) darstellt, hat das Bündnis „Rettet die Friedrichstraße“ bereits angekündigt, gegen die Fußgängerzone rechtlich vorzugehen. Dass die Initiative damit Erfolg haben wird, ist jedoch unwahrscheinlich, wie ein Blick auf die rechtlichen Hintergründe der „Flaniermeile Friedrichstraße“ zeigt.

Continue reading >>
02 February 2023

Why Declaring the Iranian Revolutionary Guards a Terrorist Group is a Trickier Business Than One May Think

The EU did not follow the European Parliament’s call to designate Iran’s Islamic Revolutionary Guard Corps (IRGC) as a terrorist group on the EU’s recent sanctions list. The High Representative of the Union for Foreign Affairs and Security Policy, Josep Borrell, justified this decision with the lack of a court decision finding that the IRGC is indeed a terrorist group. Is an EU court decision a pre-condition for sanctioning terrorist groups? Not necessarily. Nevertheless, Borrell does have a point.

Continue reading >>
0
13 January 2023

Angriff auf die Architektur der Demokratie

Schon einen Tag nach der Erstürmung des Kapitols in Washington, D.C . am 6. Januar 2021 durch Anhänger des noch amtierenden Präsidenten Donald Trump, die seine Wahlniederlage nicht akzeptieren konnten, ließ sich Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro mit der raunenden Voraussage vernehmen, dass das Gleiche in seinem Land passieren könnte. Zwei Jahre und zwei Tage später schien es so weit zu sein. Die Ähnlichkeit der Bilder von Menschenmassen um und im Parlamentsgebäude in Brasília, die Dominanz der Nationalflagge und ihrer Farben, die anfängliche Unterlegenheit oder Unsichtbarkeit der Sicherheitskräfte und die demonstrative Nichtanerkennung eines zuvor erfolgten Wahlergebnisses schufen eine scheinbar überwältigende Evidenz, dass sich die jüngste amerikanische Geschichte auf der Südhalbkugel wiederholen würde.

Continue reading >>
0
17 December 2022

Kashmir in Turmoil

Kashmir is not only the object of disputes over territory between India and Pakistan as well as India and China. It also witnesses violent conflicts between the Indian security forces (which include the army and paramilitary forces) and an armed Kashmiri insurgency that seeks autonomy from the Indian nation-state. The latter conflict has escalated anew since 5 August 2019 when the BJP-led Indian government abrogated the special status that the Muslim-majority state Jammu and Kashmir (J&K) had previously enjoyed and significantly curtailed the civil liberties of people living in the region. This blog post contextualises the events of August 2019 and thereafter. At the same time, it provides an introduction and some background information to the posts assembled in this symposium titled Casting Light on Kashmir.

Continue reading >>
09 December 2022

Nikolaus 2.0

Unter der Überschrift „Corona“ wurde letztlich lange Geplantes politisch durchgesetzt – ohne Vertragsänderung. Insofern ist es kein Wunder, dass die Frage nach der Primärrechtskonformität von NextGenerationEU aufgeworfen wurde. Ebensowenig ist die Befassung des BVerfG erstaunlich, denn der Rechtsweg zum EuGH ist schwierig, wenn die Beteiligten einig sind, ein Programm ins Werk zu setzen, auch dann, wenn die Einigung kompromisshafte Züge hat.

Continue reading >>
07 December 2022
,

Vom individuellen Unrechtskontext zum systematischen Umgang mit kolonialem Unrecht

Welche Probleme stellen sich, wenn an einer vorwiegend zivilrechtlichen, individuellen Rechtsbetrachtung zunächst einmal festgehalten wird? Inwieweit kann die Provenienzforschung die erforderliche Nachweisbarkeit des „unrechtmäßigen Erwerbs“ für die rechtliche Prüfung überhaupt liefern? Wann kann eine Provenienzforschung als abgeschlossen betrachtet werden, insbesondere wenn die Beteiligung von Angehörigen und Expert*innen aus der Region nicht als integraler oder auch erforderlicher Bestandteil dieser Forschung gesehen wird?

Continue reading >>
0
29 November 2022
,

War, Schengen, and the Rule of Law

On 22 November 2022, the European Commission (EC) published its final report on Romania under the Cooperation and Verification Mechanism (CVM) and proposed the mechanism be terminated. While this is an early Christmas present to the ruling elite of Romania, it certainly isn’t one for the rule of law – neither in Romania nor the EU. It’s been nearly 16 years since the CVM was established at the accession of Romania and Bulgaria to the EU in January 2007. Setting and monitoring benchmarks, its aim is to support both countries in overcoming shortcomings relating to the rule of law, especially the independence of the judiciary and fight against corruption. While Bulgaria was considered to have successfully fulfilled all benchmarks by 2019 and the mechanism was lifted, the case is different for Romania.

Continue reading >>
08 November 2022
,

Länderleitentscheidungen durch das Bundesverwaltungsgericht

Die Entscheidungspraxis in Asylverfahren ist sowohl beim BAMF als auch bei den Gerichten uneinheitlich. Dabei hängt nicht nur die Beurteilung der Glaubwürdigkeit der Antragsstellenden von den jeweiligen Entscheider*innen oder Richter*innen ab, sondern auch die Beurteilung der allgemeinen Lage im Herkunftsstaat. Die Bundesregierung schlägt nun vor, das Bundesverwaltungsgericht sogenannte Länderleitentscheidungen treffen zu lassen, ihm also eine Tatsachenkompetenz zu grundlegenden Fragen zu verleihen. Die hinter der Uneinheitlichkeit stehenden Probleme werden damit nur teilweise gelöst.

Continue reading >>
0
20 October 2022

Erschüttertes Vertrauen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat dem Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in die Informationstechnik (BSI) Arne Schönbohm am 18.10.2022 die Führung der Dienstgeschäfte verboten. Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Verein Cybersicherheitsrat Deutschland, dessen Vorsitzender Schönbohm früher war, hätten „das notwendige Vertrauen der Öffentlichkeit in die Neutralität und Unparteilichkeit der Amtsführung als Präsident der wichtigsten deutschen Cybersicherheitsbehörde nachhaltig beschädigt“. Was heißt das aus der Perspektive des Beamtenrechts?

Continue reading >>
19 October 2022

Die Unfähigkeit zu überzeugen

Scholz' Stil, die Mischung aus langem Schweigen und hervorschnappendem Bestimmen, unterscheidet sich von Merkels stiller wie von Schröders jovialer Autorität: Ein Basta in Slow Motion. Das Handeln des Bundeskanzlers hat, unabhängig davon, ob man es gut findet, einen festen Grund im Grundgesetz. Zugleich markiert es aber den Boden, nicht die Spitze bundesrepublikanischer Regierenskunst: Sie stützt sich nicht auf Kompetenzen, sondern auf Vertrauen.

Continue reading >>
0
14 October 2022

Diachrone Verantwortung statt „schuldig gesprochener Vergangenheit“

Diese Woche druckte die Frankfurter Allgemeine Zeitung einen Text des emeritierten Alt-Historikers Egon Flaig ab. Unter dem Titel „Schuldig gesprochene Vergangenheit“ versucht sich der Autor an einer Dekonstruktion der „postkolonialen Debatte“ und wirft dafür sämtliche Gewalttaten der Menschheitsgeschichte zusammen. Die Anliegen postkolonialer Debatten seien „absurd“ und “historische Gerechtigkeit“ ein „Unbegriff, ein Nonsense-Postulat“. Dass solch oberflächliche und reißerische Diskreditierung sämtlicher postkolonialer Ansätze in den Rechtswissenschaften nicht verfängt, ist ein Anliegen dieser Replik.

Continue reading >>
05 October 2022

Penning a New Narrative of Turkey as a Military Nation

Amid heated discussions over the upcoming elections, one of the largest set of prosecutions in the history of the Turkish Republic has been completed this year. In the aftermath of the military coup of July 15, 2016, which claimed the lives of 250 people in a single night and triggered a state of emergency rule that endured two years, over 100.000 investigations had been carried out and 289 trials were opened against the perpetrators. As of May 2022, all 289 cases are concluded in the courts of first instance. The courts proved to be a constitute element of this new constellation of powers in the post-2016 era, re-adjusting the narrative of Turkey as a military nation.

Continue reading >>
0
Go to Top